Ich war diesen Sommer für 2 Wochen in Montpellier, und es war ein super Urlaub mit dem Vorteil, dass ich direkt noch mein Französisch aufgebessert habe :)
Ich kann das wirklich jedem empfehlen, der Meer, Stadt, und Natur mit netten Menschen vereinen möchte hihi.

Die Sprachschule ILA lag sehr gut nahe am Zentrum gelegen. Ich hatte den Intensivkurs belegt, und bin in der Mittagspause eigentlich immer zu dem etwa 2 min Fußweg entfernten Place de la Comédie gegangen, um den Restaurants sowie ein Supermarkt verteilt sind.

Die Schule selbst war ein schönes altes Gebäude, was dem Ganzen einen klischeehaften französischen Flair verliehen hat. :)
Der Unterricht im Allgemeinen hat echt Spaß gemacht, was vor allem an den lieben Lehrer:innen lag, die ihn sehr abwechslungsreich, lustig, aber nicht zu stressig gestaltet haben. Auch wir Teilnehmer waren eine coole und offene Gruppe, wodurch eine echt entspannte Atmosphäre im Unterricht und in der ganzen Schule entstanden ist.
Bei mir im Kurs waren die meisten Schüler:innen englischsprachig, besonders viele aus Großbritannien, und viele aus der Schweiz. Aber es gab auch Leute aus Kolumbien, Panama, oder eben aus Deutschland.
Gewohnt haben ich im Nordwesten der Stadt, bei einer älteren Dame, zusammen mit einer anderen Gastschülerin aus England, die die gleiche Zeit wie ich da war. Mit ihr habe ich mich auch angefreundet, und wir haben die meiste Zeit etwas zusammen gemacht, was sehr entspannt war (aber keine Sorge, auch wenn ihr alleine in eurer Gastfamilie wohnt, ist es sehr einfach in der Sprachschule neue Leute kennenzulernen). Außerdem war es wirklich cool direkten Kontakt mit einer Muttersprachlerin zu haben, auch wenn wir eigentlich bis auf den ersten Abend und die gemeinsamen Abendessen nie was mit ihr unternommen haben. Das war aber auch nicht wirklich schlimm, sondern hat uns eher mehr Freiraum gelassen.
Die Anbindung an die Schule hat sowohl mit dem Bus als auch mit der Straßenbahn funktioniert und ca. eine halbe Stunde gedauert.

An Freizeitaktivitäten haben wir eigentlich nicht teilgenommen, bis auf die Stadtführung am ersten Tag. Das war ehrlich gesagt etwas anstrengend, aber vielleicht auch weil es mein erster Tag war und ich noch sehr müde war, hat einem aber generell einen guten ersten Überblick über die Stadt verschafft.
Ansonsten haben wir uns mit Leuten aus der Sprachschule getroffen und auf eigene Faust Sachen zusammen unternommen.

Zum einen waren wir in der Umgebung Rue de l'Université, einer Straße in der es sehr viele coole Secondhand-Läden gibt. In der Nähe gibt es auch ein schönes Café, das auch gegen Abend toll ist, das heißt Le Rebuffy.

Dann waren wir noch am Lac du Crès, ein See der etwa 20 min Straßenbahnfahrt & weitere 20 min Laufen vom Zentrum entfernt ist. Sehr idyllisch, aber auch sehr warmes Wasser ( aber auf warmes Wetter muss/ darf man sich zum Glück eh einstellen).

Ein weiteres Highlight waren die Flamingos, denen man auf dem Weg zum Strand oft begegnet ist. Einfach etwas ganz besonderes, diese Tiere in freier Wildbahn so nah an einer Stadt in Frankreich anzutreffen...

Am Wochenende haben wir erstmal wieder Zeit am Strand verbracht (wie auch die meisten Tage davor), und sind dann aber gegen Nachmittag in Carnon zum Aquajump34 gegangen. Das ist sehr zu empfehlen, wenn ihr einfach ein lustiges Erlebnis mit euren Freunden erleben wollt!

Am Sonntag sind wir dann mit dem wirklich super günstigen Nahverkehr nach Avignon gefahren. Dort haben wir uns den Papstpalast angeschaut und sind durch die Stadt geschlendert.

Und natürlich haben wir der berühmten Pont d'Avignon abgestattet!

Mit das Highlight meiner zwei Wochen in Montpellier war aber wohl der letzte Abend. Den habe ich mit 3 neu dazugewonnenen Freundinnen in Grand Travers (meiner Meinung nach der beste Strand) verbracht. Wir waren schwimmen, haben Pommes gegessen, und sind dann bis zum Sonnenuntergang dageblieben und während die Sonne untergangen ist im Meer geschwommen. Das war wirklich der perfekte Abschluss für diese unvergesslichen zwei Wochen in Montpellier! :)